Fachbereich: Neurologie

Fachbereich: Neurologie

Durch eine Reha in unserer Fachklinik lernen Sie, Alltagstätigkeiten mit einer neurologischen Erkrankung zu meistern. Verbessern Sie Ihre Fähigkeiten und erlangen Sie Ihre Selbstständigkeit zurück.

Unsere Klinik für Neurologie

Eine neurologische Erkrankung beeinträchtigt das Leben in vielen Bereichen: Alltägliches wie Sprechen und Gehen ist nach einem Schlaganfall plötzlich keine Selbstverständlichkeit mehr, sondern muss ggf.  in einer Rehabilitation erneut erlernt werden. In unserer Fachklinik für Neurologie betreuen wir Sie dabei: Wir nehmen Patienten stationär auf, die aufgrund von Schlaganfall, Parkinson, Multipler Sklerose, Neuropathien (Erkrankungen des peripheren Nervensystems), Myopathien (Muskelerkrankungen) oder Schmerzsyndromen eine Rehabilitation benötigen.

Wir erstellen gemeinsam mit Ihnen einen individuellen Therapieplan. Dieser berücksichtigt Ihre Situation und orientiert sich an Ihrer persönlichen Leistungsfähigkeit, damit Sie bestmöglich in Ihr berufliches oder familiäres Umfeld zurückkehren können.

Die Phasen der Behandlung

Akutbehandlung und Rehabilitation im Fachgebiet Neurologie sind nach einem Modell der Bundesarbeitsgemeinschaft Rehabilitation (BAR) in die Behandlungsphasen A bis F gegliedert.

In unserer Klinik behandeln wir Patienten der Phasen C und D.

Was wir behandeln

In unserem Fachbereich Neurologie rehabilitieren wir Patienten mit verschiedenen Erkrankungen oder nach bestimmten Operationen zum Beispiel zur Behandlung eines Tumors des Gehirns oder Rückenmarks oder nach Operationen an den hirnversorgenden Gefäßen, die aufgrund von Sauerstoffmangel mit einer Hirnschädigung einhergingen.

  • (Chronisches) Subduralhämatom
  • (Nicht hohe) Querschnittslähmung
  • Anfallsleiden
  • Bandscheibenvorfall mit neurologischer Symptomatik
  • Corona-Langzeitfolgen
  • Critical-illness-Polyneuro(myo)pathie
  • Degeneration der Nervenzellen
  • degenerative, metabolische, traumatisch und toxisch erworbene Erkrankungen des Gehirns/Rückenmarks
  • Dystonien
  • Epilepsie
  • Folgeerkrankungen nach Schädel-Hirn-Verletzungen (auch Polytrauma)
  • gestörte Funktion von Hör- und/oder Gleichgewichtssinn
  • Guillain-Barré-Syndrom
  • Hirnblutung
  • Hirntumor
  • Hypoxischer Hirnschaden
  • Intrakraniale Blutung
  • Läsionen von Nerven und peripherem Nervensystem
  • Long COVID-Syndrom
  • Mediainfarkt
  • Meningitis
  • Morbus Parkinson
  • Multiple Sklerose
  • Myopathien
  • Neuromuskuläre Erkrankungen
  • neurootologische Erkrankungen
  • Parkinson-Syndrome
  • Polyneuropathien
  • Post-COVID-Syndrom
  • Schädel-Hirn-Verletzung
  • Schlaganfall
  • Schmerzsyndrome
  • spinozerebelläre Erkrankungen
  • Stammganglieninfarkt
  • Zerebralparese

Reha für pflegende Angehörige

Wer Angehörigen zu Hause pflegt, gerät oft an körperliche und psychische Grenzen. Häufige Rücken- und Kopfschmerzen, Schlafstörungen, gedrückte Stimmung und mangelnde Antriebkraft können Hinweise für eine Überlastung sein. Pflegende Angehörige haben ein Recht auf Reha. In der MEDICLIN Rose Klinik und der nahegelegenen Seniorenresidenz helfen wir Ihnen weiter und kümmern uns sowohl um Sie als auch in der Kurzzeitpflege um pflegebedürftige Angehörige. Gerne können pflegebedürftige Angehörige auch in einer unserer Fachrichtungen eine eigene Rehabilitation antreten.

Die Reha für pflegende Angehörige beginnt in diesem Jahr an folgenden Terminen:

  • 09.01.2023
  • 13.02.2023
  • 13.03.2023
  • 10.04.2023
  • 08.05.2023
  • 12.06.2023
  • 10.07.2023
  • 14.08.2023
  • 11.09.2023
  • 09.10.2023
  • 13.11.2023
  • 11.12.2023

Wie Sie eine Reha für pflegende Angehörige beantragen, wie ein Therapieplan aussieht und welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, erfahren Sie in unserem Flyer:

Wie wir Sie behandeln

Diagnostik in der Neurologie

Umfassende Diagnoseverfahren ermöglichen es uns, Ihre Bedürfnisse zu erkennen und durch entsprechende Behandlungsmaßnahmen gezielt darauf einzugehen:

  • Allgemeine Diagnostik: Wir werten Ihre bisherigen Befunde aus, führen eine allgemeine körperliche Untersuchung sowie eine spezielle neurologische Untersuchung mit nachfolgender fachärztlicher Prüfung und Bewertung durch. Außerdem stehen uns zur Erfassung von Störungen zur Verfügung: EKG (Elektrokardiogramm) zur Funktionsprüfung Ihres Herzens, Laboruntersuchungen zur Begutachtung Ihrer Blutwerte, Assessment-Skalen und Scores.
  • Apparative Diagnostik: Sollte es medizinisch erforderlich sein, können wir verschiedene apparative Untersuchungen in unserem Hause durchführen. Dazu zählen Ruhe- und Langzeit-EKG, Lungenfunktionstest, Sonografie (Ultraschall) der Blutgefäße und weitere Ultraschall-Untersuchungen, etwa der Bauch-, Herz- oder Schilddrüsenorgane.
  • Klinische Zusatzdiagnostik: Für eine ausführliche Diagnose haben wir unser Angebot für Sie noch zusätzlich erweitert: Unsere Logopäden (Sprachtherapeuten) führen eine qualifizierte Screening-Diagnostik bei Schluckstörungen (Dysphagien), Sprechstörungen (Dysarthrien) und Sprachverarbeitungsstörungen (Dysphasien) durch, um eine fortgesetzte Behandlung einleiten zu können. Durch testpsychologische Screenings können wir auch neuropsychologische Störungsbilder bei der Behandlung berücksichtigen.
  • Diagnostik in Kooperation: In Zusammenarbeit mit weiteren Fachabteilungen sowie umliegenden Praxen und Kliniken können wir Ihnen darüber hinaus Untersuchungen und Maßnahmen anbieten, die weitere Bereiche betreffen: Geriatrie (Altersmedizin), Innere Medizin, Orthopädie, Allgemein- und Unfallchirurgie, Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Augenheilkunde, Urologie, Dermatologie und Gynäkologie.

Behandlung in der Neurologie

Unser Therapiekonzept zur Rehabilitation ist so angelegt, dass Sie Schritt für Schritt Ihre Ziele erreichen können. Wir bewerten Ihre Fortschritte kontinuierlich und passen unsere Behandlungsmaßnahmen stets an. Wöchentlich finden bei uns dazu fachbereichsübergreifende Teamsitzungen statt, in denen die Experten Ihre komplexe Situation im Ganzen betrachten. Unsere Behandlung setzt sich aus verschiedenen Elementen der Sporttherapie, Ergotherapie sowie der psychosozialen Betreuung und aus Angeboten zur Krankheitsprävention zusammen. Ergänzend helfen wir Ihnen durch Patientenschulungen, Ernährungsberatung und unsere Adipositas-Programme dabei, gesundheitsgefährdenden Risiken zukünftig aus dem Weg zu gehen.

Behandlung in der Neurologie

Gut zu wissen: Voraussetzung für eine Aufnahme in unserer Fachklinik ist, dass der Patient vital stabil, zunehmend selbstständig ist und voraussichtlich kurz davor steht, seine Mobilität wiederzuerlangen.

Spezielle Hilfe nach Schlaganfällen

Wir bieten neben der Früh- und Anschlussrehabilitation von Schlaganfallpatienten besondere Therapiemöglichkeiten an, die sogar hochgradig gehbeeinträchtigten Personen helfen:

  • medizinische Trainingstherapie mit Anti-Schwerkraft-Laufband (AlterG-Gangtrainer) und Pixformance-Trainingsplattform
  • Geräte zum Bewegungstraining
  • moderne Therapietechniken, die auf den aktuellsten neurologischen Leitlinien zur Schlaganfallrehabilitation basieren – zum Beispiel sich wiederholendes Arm-Basis- und Arm-Fähigkeitstraining, Spiegeltherapie und Forced-use-Therapie (Arm- und Handfunktionstraining durch die Verwendung einer Schiene)
  • psychologisches Training bei Hirnleistungsstörungen

Neurologie: Unsere Therapien im Überblick

Ergotherapie

Erhalten Sie ein praxisnahes Training, um Alltagsfunktionen wiederzuerlangen. Verbessern Sie Ihre Grob- und Feinmotorik oder Ihre Koordination zum Beispiel durch ein funktionelles Training der Extremitäten.

Physikalische Therapie

Nach Schädigungen des Bewegungsapparats können Behandlungsmethoden mit Wärme, Kälte oder elektrischen Reizen für Ihre Rehabilitation eingesetzt werden. Bei vielen Erkrankungen können so zum Beispiel Schmerzen gelindert und Bewegungen gefördert werden.

Bewegungs- und medizinische Trainingstherapie

Durch verschiedene Therapieelemente wie spezielles Muskeltraining oder Wassergymnastik können motorische Fähigkeiten trainiert werden. Die Anwendungen finden in unseren hochwertig ausgestatteten Räumlichkeiten statt.

Physiotherapie (Krankengymnastik)

In Einzel- und Kleingruppenanwendungen lernen Sie zum Beispiel nach einem erlittenen Schlaganfall, verloren gegangene Bewegungsmuster wiederherzustellen. Dazu kommen verschiedene Techniken und Therapien wie Bewegungsbäder infrage.

Psychologischer Dienst

Wir unterstützen Sie bei der Krankheitsbewältigung und bieten Ihnen Gesprächskreise sowie Seminare an. Auf diese Weise können Sie belastende Situationen reflektieren und neue Lösungsansätze finden.

Ernährungstherapie

Eine gesunde Ernährung spielt für Ihre Genesung eine wichtige Rolle. Dank unserer Ernährungsberatung entwickeln Sie Freude an gesundem Essen, beugen weiteren gesundheitsgefährdenden Risiken vor und verbessern Ihre Lebensqualität.

Patientenschulung und Selbsthilfegruppen

Erfahren Sie mehr über Ihre Erkrankung, wie Sie Ihr begegnen und mit Schmerzen umgehen können. Auch über den stationären Aufenthalt hinaus begleiten wir Sie bei Ihrer Rückkehr in den Alltag.

Qualifizierte Pflege

Viele Betroffene einer neurologischen Erkrankung sind auf Hilfe angewiesen. Unser Pflegeteam kennt die Sorgen und Bedürfnisse, die damit verbunden sind, und geht mit Ihrer Situation äußerst sensibel um. Die ausgebildeten Fachkräfte verfügen über vielfältige Zusatzqualifikationen, arbeiten eng mit Ärzten, Therapeuten, Psychologen und Sozialarbeitern zusammen und integrieren auf Wunsch die Angehörigen. Wir bieten Ihnen sogar die Möglichkeit, Sie und Ihren pflegenden Angehörigen in der MEDICLIN Seniorenresidenz am Rosengarten gemeinsam unterzubringen.

Sie haben Fragen? Unsere Ansprechpartner im Pflegedienst freuen sich, von Ihnen zu hören:

Stephanie Lange

Stephanie Lange

Pflegedienstleitung

MEDICLIN Rose Klinik

Weitere Informationen zum Download

Wer Sie behandelt

Dr. med. Roland Nafe

Dr. med. Roland Nafe

Chefarzt der Fachklinik für Geriatrie und Neurologie

MEDICLIN Rose Klinik

Wie Sie uns kontaktieren können

Sandra Meyer

Sandra Meyer

Chefarztsekretariat der Fachklinik für Neurologie und Geriatrie

MEDICLIN Rose Klinik