Wir sind für Sie da!
Ein Anruf oder eine E-Mail genügen und wir melden uns so bald wie möglich bei Ihnen.
Sie können uns telefonisch unter folgender Nummer erreichen:
Wir prüfen Qualität und Hygiene in unserem Haus regelmäßig in internen und externen Audits und passen unsere Prozesse daraufhin an.
Als Patient haben Sie ein Anrecht darauf, dass alle Prozesse in der Klinik – egal, ob in Medizin, Therapie, Pflege, Service oder Verwaltung – auf den Erfolg Ihrer Behandlung ausgerichtet sind. Damit Sie sich darauf verlassen können, verfügt die MEDICLIN Rose Klinik über ein Qualitätsmanagement, das als Stabsstelle direkt der Klinikleitung zugeordnet ist.
Aufgabe unserer Qualitätsmanagerin ist es, standardisierte Abläufe im Klinikalltag umzusetzen und diese Abläufe weiter zu verbessern. Standardisierte Verfahren bedeuten aber keine ermüdende Routine. Vielmehr geht es darum, jederzeit die Anforderungen zu garantieren, die für die Sicherheit und den Behandlungserfolg unverzichtbar sind. Eine weitere wichtige Aufgabe der Qualitätsmanagerin: Sie organisiert die kontinuierliche Weiterbildung der Beschäftigten in Theorie und Praxis.
Einige konkrete Beispiele
Die Patienten müssen sich darauf verlassen können, dass alle Prozesse in der Klinik immer höchsten Qualitätsansprüchen genügen.
Die kontinuierliche Sicherung und Weiterentwicklung der medizinischen Leistungsqualität und die darauf auszurichtende Optimierung der erforderlichen Organisationsstrukturen sehen wir als eine zentrale Managementaufgabe. Das Qualitätsmanagementsystem wird durch zahlreiche interne und externe Qualitätssicherungsmaßnahmen unterstützt.
Zu den internen Qualitätssicherungsmaßnahmen zählen
Zu den externen Qualitätssicherungsmaßnahmen gehören u. a. Beteiligung der Kliniken am Qualitätssicherungsprogramm der Rentenversicherungsträger.
Die MEDICLIN Rose Klinik orientiert sich an den allgemeinen und indikationsspezifischen Richtlinien und Standards folgender Fachgesellschaften:
Wir planen und optimieren unsere Patientenversorgung nach anerkannten Qualitätsstandards, um nachhaltig und mit Erfolg bestmögliche Behandlungsergebnisse für unsere Patientinnen und Patienten zu erzielen. Die MEDICLIN Rose Klinik hat ihr Qualitätsmanagementsystem den Kriterien des Integrierten Qualitätsmanagement-Programms-Reha (IQMP kompakt) zertifiziert.
Die Meinung unserer Patienten ist für uns wichtig. Regelmäßige Patientenbefragungen unterstützen entscheidend unseren kontinuierlichen Verbesserungsprozess. Schnelle Reaktion auf evtl. Kritikpunkte garantieren wir durch Meinungsbögen, die Sie in der gesamten Klinik mit dazugehörigen Briefkästen finden.
Unsere Patienten kommen in die MEDICLIN Rose Klinik, um nach einem schweren orthopädischen Eingriffen wieder mobil und fit für ihren Alltag und das Berufsleben zu werden.
Bei diesem Weg in eine selbstständige und mobile Zukunft nach der Krankheit unterstützen wir Sie gerne. Wir beraten Sie auch über den Zeitpunkt Ihrer Entlassung hinaus. Wir möchten, dass es Ihnen nachhaltig besser geht und kümmern uns daher auch um die Nachsorge.
Dem Thema Nachhaltigkeit nehmen wir uns an. Das beginnt bei uns mit der Energieversorgung. Unseren Wärmebedarf decken wir mit einem Blockheizkraftwerk auf unserem Klinikgelände, in dem ausschließlich Biogas eingesetzt wird. Der dabei ebenfalls gewonnene ökologisch erzeugte Strom wird ins öffentliche Netz eingespeist. Auch die Solaranlage auf dem Klinikdach, betrieben vom Landesverband Lippe, ist ein Bekenntnis zu erneuerbaren Energien. Außerdem wirkt die MEDICLIN Rose Klinik am Projekt „E-Mobilität“ in Ostwestfalen-Lippe mit. Wir wollen, dass unsere Patienten und Gäste umweltfreundlich mobil bleiben.
Ökologisch nachhaltig zu arbeiten, schlägt sich auch im Klinikalltag nieder. Wir setzen ein Abfallkonzept um, bei dem der Müll schon in den Zimmern getrennt wird und Sondermüll oder Spritzen fachgerecht entsorgt werden. Handtücher reinigen wir aus Gründen des Umweltschutzes nicht täglich sondern auf Wunsch unserer Patienten. Ein Verfahren, das Sie aus Hotels kennen, aus Kliniken aber kaum.
Wir verstehen Nachhaltigkeit aber nicht nur ökologisch sondern auch ökonomisch. Die MEDICLIN Rose Klinik investiert regelmäßig in das Klinikgebäude, die medizinische Ausstattung und die Patientenzimmer. Wir kooperieren mit ortsansässigen Schulen, ermöglichen Praktika und gewinnen so unsere Fach- und Pflegekräfte von morgen. Und schließlich setzen wir auch auf medizinische Innovation. Unser Konzept der interdisziplinären Behandlung von Patienten mit orthopädischen Leiden sichert nicht nur eine optimale Versorgung der Betroffenen. Das Konzept sichert auch dauerhaft qualifizierte Arbeitsplätze, weil es in der deutschen Kliniklandschaft weitgehend einmalig ist.