Wir sind für Sie da!
Ein Anruf oder eine E-Mail genügen und wir melden uns so bald wie möglich bei Ihnen.
Sie können uns telefonisch jederzeit unter folgender Nummer erreichen:
Die MEDICLIN Rose Klinik in Horn-Bad Meinberg steht für eine fachübergreifende Rehabilitation, bei der wir alle Beschwerden unserer Patienten im Blick behalten.
Die MEDICLIN Rose Klinik vereint Fachkliniken für
Ziele Ihrer Behandlung in der MEDICLIN Rose Klinik sind:
Damit Ihre Rehabilitation reibungslos verläuft, stimmen wir uns eng mit Ihren überweisenden und weiterbehandelnden Ärzten ab.
Während Ihrer Rehabilitation sind Sie unser Partner. Wir informieren Sie über Ihre Erkrankung und unterstützen Sie dabei, eigenverantwortlich für Ihre Gesundheit aktiv werden zu können.
Dabei berücksichtigen wir sowohl körperliche, psychische und soziale Probleme, die für Ihre Rückkehr in ein möglichst selbstständiges Leben eine Rolle spielen.
In unmittelbarer Nähe zur Klinik befindet sich die MEDICLIN Seniorenresidenz am Rosengarten.
Wenn Sie in unserer Klinik zur Rehabilitation sind und einen pflegebedürftigen Angehörigen haben, kann dieser bei Bedarf in der Seniorenresidenz zur Kurzzeitpflege untergebracht werden. Es ist auch möglich, dass Sie während Ihrer Reha gemeinsam mit Ihrem pflegebedürftigen Angehörigen in der Seniorenresidenz wohnen.
Wir nehmen gerne auch Begleitpersonen von Patienten des Fachbereiches Orthopädie bei uns auf.
Die Kosten für ein Zustellbett mit Vollverpflegung belaufen sich auf 70 Euro pro Tag. Ein separates Einzelzimmer ist auf Anfrage möglich, sofern verfügbar. Die Kosten hierfür liegen bei 76,50 Euro inkl. Vollverpflegung. Der Kurbeitrag wird gesondert berechnet.
Die MEDICLIN Rose Klinik steht für eine enge Vernetzung in der Region. Damit Akutversorgung, Anschlussheilbehandlungen und Rehabilitation möglichst reibungslos ineinandergreifen, arbeiten wir mit Kliniken, niedergelassenen Ärzten und Kostenträgern zusammen.
Das Pflege- und Therapieteam der MEDICLIN Rose Klinik steht für mehr als medizinische Versorgung:
Wir bauen zu Ihnen als Patient ein partnerschaftliches Vertrauensverhältnis auf. Wir gehen auf Ihre Wünsche ein, informieren Sie und klären Sie auf und fördern Ihre Selbstständigkeit und Eigenverantwortung. Dabei beziehen wir auch Ihre Angehörigen mit ein.
Wir arbeiten nach modernen Pflegestandards und berücksichtigen gleichermaßen Ihre körperlichen, geistigen und seelischen Bedürfnisse.
Zum Pflegeteam gehören
Mehrere Mitarbeiter sind besonders qualifiziert, etwa als